Die extrahierten Informationen aus dem Eingangsdokument gleicht der ELO DocXtractor mit bestehenden Stamm- und Bewegungsdaten ab. Dabei prüft das System die Daten unter Einsatz von Machine Learning auf Korrektheit. So erhöht sich die Qualität der Daten und die Sicherheit bei Transaktionen maßgeblich.
Der ELO DocXtractor arbeitet nahtlos mit allen führenden ERP-Systemen zusammen, wie z.B. SAP, Microsoft Dynamics NAV, Microsoft Dynamics AX oder Sage. Die Schnittstellen zur Datenübergabe an ELO sind beliebig anpassbar.
Zusätzlich führt das System weitere Plausibilitätsprüfungen durch. So werden beispielsweise Beträge gegen Warenbewegungen und Vertragskonditionen geprüft. Unvollständige Daten, wie eine fehlende Lieferantennummer, kann der ELO DocXtractor automatisch aus dem ERP-System in den Belegdaten ergänzen.