SiControl
Optimierte Beleginterpretation
Mit der Ergänzung zum ELO DocXtractor profitieren Sie von der Erfahrung aus über 100 Projekten im Bereich der Belegerkennung. Durch vorgefertigte Templates für unterschiedliche Belegarten (z.B. Rechnungen, Aufträge etc.), die laufend verbessert und optimiert werden, sorgt SiControl für eine optimierte Interpretation der auf den Belegen erkannten Daten.
IN AKTION
So funktioniert´s
![]() |
Abgleich der EingangsdatenSiControl gleicht die ausgelesenen Daten mit den Stamm- und Bewegungsdaten Ihrer führenden Systeme ab – z.B. dem ERP-System. |
spacer | |
![]() |
Prüf- und FreigabeprozesseDie entsprechenden Workflows zur Freigabe und Korrektur werden initiiert. Die Datenfreigabe erfolgt durch den Prüfer oder automatisiert/regelbasiert. Auch wenn im führenden System keine Stammdaten hinterlegt sind (z.B. bei einem neuen Kreditor), kann SiControl diese erkennen und die durch den User validierten Daten an das führende System übergeben, um einen neuen Stammdatensatz zu erzeugen. |
spacer | |
![]() |
DatenübergabeDie freigebenden Datensätze – wie z.B. Buchungsvorschläge zu einer Eingangsrechnung – werden an führende Systeme übergeben. |
Templates für Belegarten
Sie wählen die Belegarten (wie z.B. Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine, Gutschriften oder Belastungsanzeigen) aus dem SiControl-Sortiment aus, die ausgelesen und verarbeitet werden sollen.
![]() |
EINGANGSRECHNUNG
InvoiceDie entsprechenden Workflows zur Freigabe und Korrektur werden initiiert. Die Datenfreigabe erfolgt durch den Prüfer oder automatisiert/regelbasiert. Auch wenn im führenden System keine Stammdaten hinterlegt sind (z.B. bei einem neuen Kreditor), kann SiControl diese erkennen und die durch den User validierten Daten an das führende System übergeben, um einen neuen Stammdatensatz zu erzeugen.
|
||||
spacer | |||||
![]() |
AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
OrderConfirmationGeht die Auftragsbestätigung ein, klassifiziert ELO das Dokument, liest die enthaltenen Daten aus, gleicht mit den Stammdaten im führenden System ab und initiiert den Workflow. |
||||
spacer | |||||
![]() |
LIEFERSCHEIN
DeliveryIst geliefert worden was bestellt wurde? ELO erkennt den Dokumententyp, extrahiert die Daten aus dem Lieferschein und gleicht diese mit den Auftragsdaten ab. Auch die Archivierung des Lieferscheins passend zur Rechnung erfolgt automatisch. |
||||
spacer | |||||
![]() |
EINGANGSBESTELLUNG
OrderGeht eine Bestellung ein, klassifiziert ELO das Dokument, archiviert, extrahiert die Bestelldaten und gleicht diese mit den Bestandsdaten ab. Der Bearbeitungsworkflow wird initiiert. Zudem erzeugt ELO auch automatisiert eine „Bestellung“ im ERP. |
||||
spacer | |||||
![]() |
LASTSCHRIFTBEZUG
DebitELO klassifiziert Belege mit Lastschrift- oder Zahlungsbezug und ordnet diese einzelnen Debitoren auf Positions- und Kopfebene zu. Auch die automatisierte Zuordnung und der Abgleich mit bestehenden Belegen oder Vorgängen ist möglich. Ändert sich beispielweise eine IBAN oder Beträge stimmen nicht überein, macht das Tool Sie sofort darauf aufmerksam. |
||||
spacer | |||||
![]() |
ANPASSUNG
AdaptionSideStep passt bestehende Verarbeitung des Dokumentes in Bezug auf einen speziellen Lieferanten an. Gehen beispielsweise viele Rechnungen eines Unternehmens ein, die nicht standardmäßig aufgebaut sind oder spezielle Positionen aufweisen, kann ELO diese nach einer Anpassung für diesen speziellen Lieferanten erkennen. |
||||
spacer | |||||
![]() |
NEU
IndividualSideStep entwickelt auch individuelle Lösungen, um die Belegerkennung ganz unternehmensspezifisch zu optimieren. So können selbst umfangreichste Formulare geprüft und verarbeitet werden. Das kann zum Beispiel ein Verladeschein für Lebensmittel sein. Die enthaltenen Informationen gleicht ELO automatisiert mit Werten aus der Datenbank ab. |
Dokumentenverarbeitung
ELO Softwarelösung implementiert von SideStep
