ELO Knowledge
Informationen, Daten und das individuelle Fachwissen der Mitarbeiter gebündelt und vernetzt jederzeit verfügbar: Schaffen Sie mit ELO Knowledge eine zentrale Wissensplattform.
Wissensaufbau und Wissenstransfer sind essentiell für die Entwicklung von Unternehmen. Nutzen Sie das vorhandene Wissen strukturiert und effizient durch die Verbindung von Datensilos, Bündelung von Informationen und den internen Wissensaustausch an einem zentralen Ort. Gleichzeitig fördern Sie den Ideenaustausch, die Diskussion zu wichtigen Themen und das Wir-Gefühl im Unternehmen.
ZENTRAL
Wissensportal
An einem zentralen Ort wird das unternehmensweit vorhandene Wissen gebündelt, vernetzt und zentral zur Verfügung gestellt. Das Know-How ist nicht irgendwo, sondern kann jederzeit als Informationsbasis für die Entwicklung neuer Lösungen und Ideen abgerufen werden. Dies erhöht maßgeblich die Produktivität in der täglichen Arbeit. Dabei ist das Knowledge Board intuitiv bedienbar und relevante Themen schnell gefunden. Mit Hilfe von „Tags“ können Themen einfach zugordnet und verknüpft werden. Über die Suchfunktion finden Mitarbeiter schnell relevante Informationen.
STRINGENTE PROZESSE
Austausch & Ideenmanagement
In der Community können Mitarbeiter ihr Wissen teilen, Fragen stellen und beantworten, Beiträge verfassen und kommentieren – und vor allem neue Ideen einbringen. So entsteht eine offene Kommunikation, die Innovation fördert. Die Nutzeroberfläche von ELO Knowledge vereint verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, wie beispielsweise in Diskussionsforen, Q&A-Systemen und Blogs.
Mitarbeiter stellen Ideen ein, Kollegen und Vorgesetzte können diese direkt einsehen, kommentieren und miteinander diskutieren. Dabei ist es möglich bestimmte Abläufe festzulegen – z.B. können Vorgesetzte dann eine Idee als final „angenommen“ markieren und damit den Umsetzungsstart einläuten.
Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeiten, gute Ideen aktiv voranzutreiben und gemeinsam Lösungen für Probleme zu erarbeiten – abteilungs- und standortübergreifend.
Blick ins System
