SideStep bietet Kunden ab sofort die neue Version der ELO ECM Suite an: ELO 20. Egal ob Update oder komplett neue Implementierung – wir beraten, realisieren und bieten Schulungen an. ELO 20 punktet mit intuitivem User-Interface und neuen Clients. Auch die Performance wurde im Vergleich zur Vorversion ELO 12 noch einmal gesteigert und es gibt noch mehr Datensicherheit.
Persönliches User-Interface
Für ELO 20 hat ELO die gesamte Nutzeroberfläche überarbeitet. Die wichtigsten Funktionen sind nun schneller und an der für den Nutzer relevanten Stelle verfügbar. Die Oberfläche punktet durch Übersichtlichkeit und lässt sich den individuellen Bedürfnissen anpassen. Unter dem neuen Menüpunkt „Favoriten“ können sich Anwender Ihren individuellen Funktionsbereich ganz einfach selbst zusammenstellen.
Clients für jede Anforderung
Damit Mitarbeiter effizient arbeiten bietet ELO 20 mit unterschiedlichen Clients Optionen für verschiedene Bedürfnisse – vom Client für Mitarbeiter, die viel mit Microsoft Office arbeiten bis zu Clients für das mobile Arbeiten unterwegs.
Das ist neu:
ELO 20 kommt mit einem komplett neuen Desktop Client – intuitive Bedienbarkeit inklusive. Es gibt ihn auch als „Plus-Variante“ mit Workflows und Vollbildansicht. Als Sidebar ist der ELO 20 Client in die Windows-Oberfläche eingebunden. Anwender können so die gewohnte Arbeitsumgebung und die Vorteile von ELO 20 nutzen – egal ob aus Word, Excel, Outlook oder PowerPoint. Die neue Anbindung von MS Outlook verbessert die Performance im Vergleich zur bisherigen Add-In-Implementierung maßgeblich.Der neue ELO 20 Task Client ist für Anwender, die ELO selten nutzen oder nur bestimmte Aufgaben innerhalb eines Workflows haben, konzipiert. Auch der Integration Client wurde für ELO 20 weiterentwickelt. Er lässt sich mittlerweile in fast alle Drittsysteme auf iFrame-Basis integrieren – z.B. in Salesforce, Micosoft Dynamics NAV oder SAP B1.
ELO 20 kommt mit einem komplett neuen Desktop Client – intuitive Bedienbarkeit inklusive. Es gibt ihn auch als „Plus-Variante“ mit Workflows und Vollbildansicht. Als Sidebar ist der ELO 20 Client in die Windows-Oberfläche eingebunden. Anwender können so die gewohnte Arbeitsumgebung und die Vorteile von ELO 20 nutzen – egal ob aus Word, Excel, Outlook oder PowerPoint. Die neue Anbindung von MS Outlook verbessert die Performance im Vergleich zur bisherigen Add-In-Implementierung maßgeblich.Der neue ELO 20 Task Client ist für Anwender, die ELO selten nutzen oder nur bestimmte Aufgaben innerhalb eines Workflows haben, konzipiert. Auch der Integration Client wurde für ELO 20 weiterentwickelt. Er lässt sich mittlerweile in fast alle Drittsysteme auf iFrame-Basis integrieren – z.B. in Salesforce, Micosoft Dynamics NAV oder SAP B1.
Effizienter und noch sicherer
Maßgebliche Steigerung: Serverseitig erreicht ELO 20 je nach Installation eine höhere Performance von bis zu 20%. Damit laufen Geschäftsprozesse noch reibungsloser und Informationen sind noch schneller verfügbar – entscheidend für Ihren Erfolg. Für den besonderen Schutz sehr sensibler Daten ist bereits mit den ELO 20 Standardfunktionalität gesorgt. So ist keine zusätzliche Verschlüsselungstechnologie mehr nötig und Daten und Archivbereiche lassen sich im Detail überwachen. Die „Health-Check-Service“ wurden für ELO 20 erweitert und helfen bei der Überwachung der Systembasis. Optimiert hat ELO außerdem die Replikation im ELO Server. So ist der Datenaustausch zwischen Archiven einfach möglich – auch automatisiert und standortübergreifend.
ELO 20 – wir beraten und schulen.
Mit gut 50 Mitarbeitern und über 25 Jahren Erfahrung mit ELO unterstützen wir Unternehmen aus der gesamten D-A-CH-Region bei der Optimierung und Weiterentwicklung ihrer IT. Als Ihr Spezialist übernehmen wir Updates, realisieren neue Projekte und machen in unseren ELO Schulungen Anwender und Administratoren fit im Umgang mit ELO 20.