ELO arbeitet laufend an der Erweiterung und Optimierung der Software. Neue Features machen die tägliche Arbeit noch komfortabler oder unterstützen einen bestimmten Geschäftsbereich. Die Systembasis wird optimiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. ELO hat nun die Strategie für Updates der ELO ECM Suite grundsätzlich geändert. Der bislang jährliche Release-Zyklus wird abgelöst durch zwei neue Release-Arten:
1. Long-Term-Support-(LTS)-Releases
als Nachfolger der ELO ECM Suite 20 ab 2022 voraussichtlich alle zwei Jahre
2. Feature-Release
themenorientierte funktionale Erweiterungen, laufend das ganze Jahr über
Die beiden Release-Arten greifen ineinander: Die unterjährigen Feature-Releases machen die ELO ECM Suite noch innovativer, da relevante Themen direkt in die Entwicklung einfließen und Ihnen sofort zur Verfügung stehen. Gleichzeitig erhöhen die Feature-Releases die Stabilität der LTS-Versionen.
Versionen & Grundprinzip
Das Umfeld ist dynamisch, ELO auch. Die Release-Arten machen volle Flexibilität bei größtmöglicher Stabilität möglich.
Die ELO ECM Suite 20 ist also ein LTS-Release. Das nächste LTS-Release wird die ELO ECM Suite 22 sein. In der Version 22 werden somit alle bis dahin veröffentlichten Feature-Releases zusammengefasst.
LTS-Release
Alle zwei Jahre bringt ELO eine Version der ELO ECM Suite auf den Markt, die alle neuen funktionalen Erweiterungen – Feature-Releases – enthält. ELO nennt diese Versionen Long-Term-Support-(LTS)-Releases. Der Supportzeitraum erstreckt sich auf die aktuelle und vorherige LTS-Version.
Feature-Release
Funktionale Erweiterungen folgen bei ELO keinem festen Zeitplan, sondern können zu jeder Zeit veröffentlicht werden und implementierbar sein – dem aktuellen Bedarf von Unternehmen und einzelnen Geschäftsbereichen angepasst. ELO bietet für neue Features solange Support an, bis sie reibungslos laufen. Für Kunden, die auch das nächste Feature-Release nutzen, verlängert sich der Support. Es bietet sich also an, alle Feature-Upgrades durchzuführen, um durchgehenden Support zu erhalten.
Update-Strategie für Kunden
Zur Durchführung von Updates berät SideStep Sie jederzeit gerne! Die Feature-Releases sorgen dafür, dass regelmäßig neue Funktionen & Erweiterungen verfügbar sind; Bei den LTS-Releases kommen die Neuerungen zeitlich versetzt, dafür jedoch noch ausgereifter und mit nur einem Update.
Versionen & Naming
ELO folgt einer eigenen Benennungslogik:
Gerade Versionsnummer = LTS-Release
Ungerade Versionsnummer = Feature-Release
Aktuelle Releases
LTS-Release: ELO 20
Das aktuelle LTS-Release ist die ELO ECM Suite 20. Eine besonders nutzerfreundliche Lösung, die mit intuitivem User-Interface und neuen Clients punktet. Auch die Performance wurde im Vergleich zur Vorversion ELO 12 noch einmal gesteigert und es gibt noch mehr Datensicherheit. Zahlreiche innovative Features erleichtern die tägliche Arbeit und beschleunigen Prozesse maßgeblich. Wir Informieren und beraten Sie gerne!
Future-Release: ELO 21
Das erste Feature-Release ELO 21 ist seit Sommer 2021 verfügbar.
Es gibt zahlreiche einzelne Feature-Releases von ELO 21.0 bis ELO 21.x bis zur Veröffentlichung des nächsten LTS-Releases – der ELO ECM Suite 22.
Support bietet ELO jeweils solange an, bis das nächste Feature-Release erscheint oder das Feature reibungslos läuft. Wir testen die neuen Features zunächst immer selbst.
Im Anschluss können unsere Kunden die neuen Funktionen auch zwischen den großen LTS-Releases implementieren lassen.
Welches Release ist das Richtige für Sie? Wir beraten Sie gerne.