ELO XC
Schnellere Verarbeitung Ihrer E-Mails: Mit dem Modul ELO XC sorgen Sie nicht nur für automatisierte und rechtskonforme E-Mail-Archivierung, Sie entlasten auch Ihren Microsoft Exchange-Server und beschleunigen die internen Arbeitsprozesse.
INFRASTRUKTUR
Entlastung des Servers
Der Microsoft Exchange Server kann durch die Speicherung der bereits bearbeiteten E-Mails in Ihrer zentralen Wissensdatenbank ELO stark entlastet werden, was natürlich auch zu schnelleren Reaktionszeiten führen kann. Wie stark eine potentielle Entlastung ist, ist von diversen Faktoren abhängig. Aufbewahrungszeiten für E-Mails lassen sich individuell definieren.
SICHERE DATEN
Archivierung
Eine Verbindung von ELO XC über Ihre Exchange Web Services sorgt dafür, dass alle E-Mails direkt in ELO archiviert werden können. Die Archivierung von Benutzerpostfächern, Shared Mailboxes, Public Folders und Journal erfolgt serverseitig. Bei der Journalarchivierung können neue Postfächer automatisch mit eingebunden werden, inklusive automatischer Benutzeranlage in ELO. So schaffen Sie die Grundlage für ein rechtskonformes und revisionssicheres E-Mail-Archiv (GoBD bis DSGVO) – Audits laufen reibungsloser.
Das Modul ELO XC ist für Exchange, M365 und jedes beliebige andere Postfach (IMAP) nutzbar – jeweils in unterschiedlichen Ausprägungen.
OPTIMAL VERBUNDEN
Anbindung an Microsoft Outlook
Die benutzerfreundliche Integration in Microsoft Outlook sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter schnellen Zugriff auf bestehende Informationen haben. Die leistungsstarke Suche über das gesamte Repository spart Zeit und erleichtert die tägliche Arbeit.
ZUSAMMENARBEIT
Optimierte Prozesse
Mit ELO XC sorgen Sie für Prozesssicherheit. Funktionspostfächer mit Zugriff durch mehrere Personen können von ELO übernommen werden. In ELO startet nach Posteingang automatisiert ein Workflow. Sobald ein Nutzer die Bearbeitung übernimmt, ist die E-Mail entsprechend in ELO markiert und für die Bearbeitung durch Andere gesperrt. Sie vermeiden doppelte Arbeit.
Technischer Hintergrund
ELO XC fungiert als Schnittstelle und ist an die Exchange Web Services angebunden und wird über eine eigene Konfigurationsoberfläche eingerichtet. E-Mails, beispielweise mit Bezug zu einem bestimmten Vorgang, können automatisch im richtigen Ordner in ELO archiviert werden. Eine manuelle E-Mail-Archivierung durch den Anwender ist ebenso möglich. Zudem lassen sich beide Ansätze kombinieren.
